Hara-Shiatsu Praxis in 1010 Wien | 0676 576 33 17

Was ist Hara Shiatsu?

Shiatsu ist eine Fingerdruckmassage und wurde in Japan entwickelt (shiatsu bedeutet übersetzt „Fingerdruck“). Sie findet am bekleideten Körper statt und wirkt durch achtsame Berührungen, Dehnungen und durch Druckausübung. Ihr Körper empfängt Impulse, die er benötigt, um die Energien zu regulieren und wieder frei fließen zu lassen. Dabei wird auch Ihre Muskulatur gelockert, Ihr Nervensystem beruhigt und Ihr Immunsystem angeregt.

Hara bezeichnet unsere Körpermitte – knapp unterhalb des Nabels. Nur aus unserer Mitte heraus sind wir stark und belastbar. Bei Hara-Shiatsu steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Mehr zu Hara-Shiatsu finden Sie unter www.hara-shiatsu.at.

Das heute praktizierte Shiatsu wurde in Japan und in der westlichen Welt entwickelt. Die körperorientierte Wirkung basiert auf den jahrtausendealten Grundlagen der traditionellen chinesischen Gesundheitslehre mit der Wechselwirkung von Yin und Yang als Grundverständnis der Lebensbewegung.

Weitere Grundlagen sind das aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stammende Meridiansystem, die Akupressurpunkte sowie die Fünf-Elemente-Lehre.

Aufblühen durch Berührung!

Berührung mit den Handflächen, Fingerspitzen, Ellbogen, Knie und manchmal auch mit den Füßen – immer achtsam und im Hier und Jetzt – individuell angepasst an Ihren Körper.

Durch regelmäßige Shiatsu-Behandlungen …

… wird Ihr Schlaf erholsam und tief
… beruhigt sich Ihr Gedankenkarussell
… können Schmerzen sich verflüchtigen
… verbessert sich Ihre Stimmung – Shiatsu macht glücklich!
… entfaltet sich Mut für Veränderung
… werdenPrioritäten neu gesetzt
… begegnen Sie dem Leben mit mehr Freude und Gelassenheit
… spüren Sie bewusst Ihren Körper und Ihre Atmung
… blühen Sie auf durch Berührung

Warum hilft Shiatsu und wie wirkt Shiatsu?

Shiatsu hilft Ihnen, weil es auf Ihren Körper ganzeitlich einwirkt, Blockaden löst und den Energiefluss harmonisiert.

• Shiatsu stimuliert das parasympathische Nervensystem, das für Entspannung und Regeneration zuständig ist. Shiatsu hilft, Stress abzubauen und den Cortisolspiegel zu senken und einen Zustand tiefer Entspannung zu erreichen. Dies trägt dazu bei, das Nervensystem und den Vagus Nerv zu beruhigen.

Durch die gezielte Arbeit an Verspannungen und Blockaden können z.B. Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, chronische Schmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparates gelindert werden.

• Energieblockaden können körperliche und emotionale Beschwerden verursachen: Laut der TCM kann ein Ungleichgewicht im Energiefluss zu physischen und emotionalen Problemen führen. Shiatsu hilft, diese Energie zu regulieren und Blockaden zu lösen.

• Durch Stimulation unterschiedlicher Akupressurpunkte wird das Immunsystem langfristig gestärkt, die Durchblutung und der Lymphfluss angeregt und die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessert.

• Shiatsu wirkt ausgleichend auf Ihre Emotionen, da durch die achtsame Berührunge ein tiefes Gefühl von Geborgenheit, Sicherheit und Angenommen-Sein entsteht. Shiatsu unterstützt den Körper dabei, sich selbst zu regenerieren und die innere Balance wiederherzustellen.

Shiatsu – ein ganzheitliches System

Im ganzheitlichen System der fernöstlichen Auffassung des Menschen ist Qi die Lebensenergie, die uns durchfließt wie ein Fluss eine Landschaft und für das körperliche und seelische Gleichgewicht sorgt. Für ein Leben in kraftvoller Ausgeglichenheit ist ein freier Fluss des Qi die Voraussetzung.

Alle auftretenden körperlichen und seelischen Beschwerden deuten auf eine Disharmonie des Energie­flusses hin. Diesen Energiefluss wieder anzuregen – unter Betrachtung Ihrer gesamten Lebenssituation – ist das Ziel von Shiatsu. Diese Methode kombiniert Aspekte der TCM mit körperlicher Berührung und schafft dadurch eine Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Regelmäßige Shiatsu Massagen können eine langfristige Besserung Ihrer Symptomatik bewirken.

Eine Shiatsu Massage lindert einerseits bestehende Symptome und versetzt Sie andererseits in die natürliche Lage, wieder Eigenverantwortung für Ihre Gesundheit zu übernehmen.

Shiatsu hilft, weil es eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode ist, um den Körper ins Gleichgewicht zu bringen und ihn auf natürliche Weise zu stärken. Es fördert nicht nur körperliche Gesundheit, sondern auch emotionale und mentale Ausgeglichenheit. Dadurch sind Hara-Shiatsu Massagen bei fast allen körperlichen und seelischen Beschwerden erfolgreich.

Für eine langfristige Verbesserung von Beschwerden sollte Shiatsu idealerweise in ein ganzheitliches Gesundheitskonzept integriert werden und regelmäßige Shiatsu Behandlungen in einem Abstand von 2 bis 4 Wochen in Anspruch genommen werden.

Durch Berührung finden wir in unsere Mitte zurück.

Was unterscheidet eine Shiatsu-Massage von einer „normalen“ Massage?

… bei Shiatsu liegen Sie auf einer bequemen, großen Matte am Boden
… während einer Shiatsu-Behandlung tragen Sie angenehme Baumwollkleidung, die möglichst nicht einengt
… es wird bei Shiatsu kein Öl verwendet!
… eine Shiatsu-Massage wird genau auf Sie und Ihre Bedürfnisse angepasst
… wenn es angebracht ist, bekommen Sie eine „Hausaufgabe“ mit nach Hause
… Shiatsu ist keine Kampfsportart!

Moxa, Schröpfen und mehr …

MOXA: bei Kältethemen kann gezielt mit einer Moxa-Zigarre / einem Moxa-Kisterl oder der Rotlichtlampe wohlige Wärme ins System gebracht werden.

SCHRÖPFEN: bei hartnäckigen Verspannungen im Schulter- und Rückenbereich ist Schröpfen eine hilfreiche und wirksame Methode, um die Faszien zu lockern.

GUA SHA: eignet sich gut bei Kopfschmerzen, Nackenverspannungen und Rückenschmerzen – durch eine sanfte Schabetechnik mit einem Rosenquarzstein wird die Haut stimuliert und eine gewollte, lokale Reizung der Haut erzeugt. Das fördert die Durchblutung und Entgiftung der Haut – der Stoffwechsel und die Selbstheilungskräfte des Körpers werden angeregt.

INGWERKOMPRESSEN: bringen Wärme tief in den Körper, zerstreuen und lösen Verspannungen.

HAUSAPOTHEKE & ERNÄHRUNG: Tipps nach TCM, Tees, Inspiration und mehr …

 

WICHTIG: Shiatsu versteht sich als alternative, komplementäre Behandlungsform. Shiatsu stellt keine Alternative zu einer medizinisch notwendigen Behandlung dar. Zur Abklärung von Beschwerden ist die Konsultation einer Ärztin/eines Arztes unerlässlich. Shiatsu ist eine gewerbliche Behandlungsmethode. Shiatsu ersetzt NICHT den Besuch bei Ärzt*innen!