Shiatsu – ein ganzheitlicher Ansatz für Ihre Schilddrüse
Durch das ganzheitliche Therapieverständnis von Shiatsu, welches Körper, Geist und Seele einbindet, kann eine regelmäßige Shiatsu Massage zur Linderung Ihrer Schilddrüsenprobleme beitragen: Auch bei der Diagnose „Hashimoto“ ist es möglich, Erleichterung und Verbesserung der individuellen Symptome mit Shiatsu zu erreichen. Da Hashimoto oft mit chronischer Erschöpfung, Stress und muskulären Beschwerden einhergeht, zielt Shiatsu darauf ab, diese Beschwerden zu mildern.
Was ist Hashimoto?
Hashimoto Thyreoiditis – so der volle Name – ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die langfristig zu deren Verkleinerung und somit Unterfunktion führt. Der Begriff Hashimoto stammt vom japanischen Arzt Hakaru Hashimoto, der 1912 die Erkrankung in einem Fachmagazin breitenwirksam beschrieben hat.
Die Wirkung von Shiatsu bei Hashimoto:
• Shiatsu beruhigt den Parasympathikus und hilft, den Stresshormonspiegel zu senken. Da Stress die Symptome von Hashimoto verschlimmern kann, ist dies besonders hilfreich.
• Durch sanften Druck wird die Durchblutung angeregt, was die Versorgung der Schilddrüse und des gesamten Körpers mit Nährstoffen verbessert.
• Shiatsu hilft bei Schlafstörungen, die oft mit Hashimoto einhergehen, und unterstützt die körperliche Regeneration.
• Shiatsu harmonisiert den Energiefluss (Ki) und kann dadurch das Immunsystem ausbalancieren. Dies ist bei Autoimmunerkrankungen wichtig, um Überreaktionen des Körpers zu reduzieren.
• Verspannungen und Gelenkschmerzen, die bei Hashimoto häufig auftreten, können durch Shiatsu gelockert werden.
Die Schilddrüse als Organ des inneren Ausdrucks
Aus einer ganzheitlichen Sicht bedeuten Erkrankungen der Schilddrüse, dass es Veränderung in meinem Leben braucht. Eine Schilddrüsenerkrankung, wie z. B. Hashimoto, kann eine Art „Stagnation“ (Energiestau) im Halsbereich sein bzw. diese auslösen. So eine Blockade kommt z. B. durch das Nichtausdrücken von Wünschen, Bedürfnissen und Grenzen zustande.
Hier sind vor allem folgende Aspekte zu nennen: massive Kränkungen und Enttäuschungen sowie traumatische Ereignisse oder Lebensphasen; hohe Erwartungen an sich selbst; extremer Leistungsdruck und das Bedürfnis, entsprechen zu wollen – und das bei gleichzeitigem Vernachlässigen der eigenen Bedürfnisse.
Ernährung & Schilddrüsen-Selbstmassage
- regelmäßige Bewegung ist wichtig, am besten in der Natur
- regelmäßige, frisch gekochte, warme Mahlzeiten mit viel saisonalem Gemüse, bevorzugt in Bio-Qualität
- Verzicht auf Tiefkühl- und Fertigprodukte und Mikrowellenzubereitung
- Verzicht auf Weizen, wenn möglich, sich glutenfrei ernähren
- Milchprodukte möglichst meiden
- Verzicht auf Nachtschattengewächse (Tomaten, Kartoffeln, Paprika, Melanzani)
- sparsam sein mit Kaffee, schwarzem und grünen Tee, Alkohol
- Zucker weglassen, dafür mehr Fette (z. B. Kokosfett) essen
- für ausreichenden Schlaf sorgen
- Stress vermeiden / reduzieren
… was fehlt dem Körper?
Lassen Sie sich ggf. von Ihrer Hausärztin oder einer Expertin beraten:
- Selen
- Vitamin B12
- Vitamin D
- Eisen
- Zink
Ursachen erkennen und behandeln
- permanenter Leistungsdruck, Stress
- aufgestaute oder langjährige intensive Emotionen (v.a. Wut, Angst, Trauer)
- Traumatische Erlebnisse aller Art, die nachhaltig beeinflussen oder einschränken
- emotionale Verletzungen und Enttäuschungen, Trennungen, Kränkungen
- unerwünschte Kinderlosigkeit, Mutterrolle nicht (genügend) ausleben zu können
- genetische Prädisposition
- langjährige Nackenverspannungen
- starke Selbstzweifel
- Borreliose, Epstein-Barr-Virus
- Schwermetallexposition oder -vergiftung
- mangelhafte Ernährung, Unterversorgung mit Vitaminen und Spurenelementen
Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge erhöhen die Zufriedenheit und beschleunigen den Heilungsprozess
Shiatsu eignet sich hervorragend als unterstützende Maßnahme einer medizinischen Schilddrüsen Behandlung, um eine Verbesserung der Symptome und des gesamten Befindens zu erreichen.
Schilddrüsenstörungen und die Symptome einer Hashimoto Erkrankung sind individuell sehr unterschiedlich – im Rahmen der Shiatsu Behandlungen versuchen wir gemeinsam, den Ursachen und Auswirkungen auf den Grund zu gehen und diese entsprechend auszugleichen.
Sie sind interessiert an einer Unterstützung mit Shiatsu?
Ihre Anfrage beantworte ich verlässlich wochentags innerhalb von 24 Stunden und bemühe mich um eine zeitnahe Terminvergabe.
Details zu Ablauf & Preisen finden Sie HIER.
Bei welchen Beschwerden hilft Shiatsu noch?
So finden Sie mich und meine Shiatsu Praxis in 1010 Wien!