Haben Sie zu viel zu tragen – psychisch oder physisch?
Sitzen Sie (zu)viel?
Schlafen Sie schlecht?
Haben Sie zu wenig Freiraum?
Sorgen Sie sich zu viel?
Tragen Sie (zu)viel Verantwortung?
Rückenschmerzen können unterschiedlichste Ursachen haben – eine Abklärung bei Ihrem Arzt ist zu empfehlen bevor Sie sich für eine Shiatsu Behandlung entscheiden.
Einige Risikofaktoren für Rückenschmerzen sind:
- • schwere körperliche Arbeit
- • zuviel Sitzen
- • Bewegungsmangel
- • einseitige Bewegungsabläufe (z.B. bei Musiker*innen)
- • psychische Belastungen Konflikte, Unzufriedenheit oder Überforderung
- • Übergewicht
Der energetische Blick auf Ihre Rückenschmerzen
In der traditionellen östlichen Betrachtungsweise erhält der Rücken seine Kraft aus der Nierenenergie, die dem Element „Wasser“ zugeordnet ist. Die Nieren brauchen, um gut arbeiten zu können, eine gesunde Lebensführung wie ausreichenden Schlaf, Zeit für Regeneration, gesunde Ernährung und Bewegung an der frischen Luft. Eine starke Nierenenergie steht für Kraft und Antrieb – bei Rückenschmerzen ist oft zu wenig davon vorhanden.
Fühlen wir uns in unserem Alltag über einen längeren Zeitraum überlastet, in geistiger oder körperlicher Hinsicht, können Schmerzen im Rücken auftreten: Zu viele Sorgen, zu viel Verantwortung, zu viel Stress, zu viel Ärger, zu viel Zwang und viel zu wenig Freiraum.
Ihr Rücken wehrt sich – und das tut weh!
Wie kann Shiatsu Ihnen bei Rückenschmerzen helfen?
Shiatsu bewegt die gestaute Energie – Shiatsu berührt durch stabilen Druck und mobilisiert die großen Gelenke – Shiatsu kann die Blockaden im Fluss unserer Lebensenergie behutsam lösen, ausgleichen und das Qi wieder ins Fließen bringen. Shiatsu betrachtet Rückenschmerzen nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit dem gesamten körperlichen und energetischen Zustand.
• Durch gezielten Druck und sanfte Dehnungen werden verspannte Muskeln gelockert, insbesondere im Bereich der Lendenwirbelsäule, des oberen Rückens und der Schultern. Dies lindert Schmerzen und erhöht die Beweglichkeit.
• Shiatsu regt die Durchblutung und den Lymphfluss an, wodurch Sauerstoff und Nährstoffe besser in die Muskulatur gelangen. Dies unterstützt die Heilung und reduziert Entzündungen.
• Shiatsu stimuliert die beteiligten Meridiane (z. B. Blasen- und Gallenblasenmeridian), um Blockaden zu lösen und den Energiefluss zu harmonisieren.
• Stress und emotionale Belastungen können Verspannungen und Schmerzen verstärken. Shiatsu hilft, das Nervensystem zu beruhigen und den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung zu versetzen – das kann chronische Schmerzen langfristig reduzieren.
• Die Körperhaltung wird durch sanfte Mobilisation und die Arbeit an muskulären Dysbalancen verbessert – eine gesündere Haltung beugt Rückenschmerzen vor.
• Shiatsu ist nicht invasiv und kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Schmerzen eingesetzt werden.
Sie können loslassen, sich entspannen und wieder durchatmen. Und mit regelmäßigen Shiatsu Massagen, einfachen Übungen für zu Hause und kleinen Lebensumstellungen im Alltag können Ihre Rückenschmerzen vielleicht bald der Vergangenheit angehören.
Es gibt nicht DIE eine Lösung bei Rückenschmerzen, aber gemeinsam betrachten wir nicht nur den Ort der Schmerzen, sondern Sie als Ganzes und Ihre Lebensumstände. Shiatsu ist ein hervorragendes Instrument, um Lösungswege zu finden und Ihre Heilung zu unterstützen.
Shiatsu ist eine ergänzende Methode und bei anhaltenden oder starken Rückenschmerzen sollte eine medizinische Abklärung erfolgen.
Was können Sie selbst tun?
- • Üben Sie NEIN zu sagen
- • Lernen Sie sich bewusst abzugrenzen
- • Finden Sie heraus, ob Ihnen Wärme guttut – z.B. eine Infrarotlampe, ein Kirschkernsackerl oder ein heißes Magnesium-Vollbad
- • Halten Sie Ihre Nieren warm bei Schmerzen im unteren Rücken – achten Sie auf warme Füße (z.B. ein heißes Fußbad vor dem Einschlafen)
- • Moxapflaster (z.B. von Herba Chaud) oder Wärmepflaster – während der Arbeit oder über Nacht getragen
- • Dehnübungen für beteiligte Meridiane gebe ich Ihnen als Hausaufgabe
Kommen Sie bei Rückenschmerzen zum Shiatsu und wir finden gemeinsam einen Weg!
[Mehr Informationen finden Sie in der Diplomarbeit "Shiatsu bei Rückenschmerzen"]